Materialinfo
Folgend finden Sie einige Informationen über die verwendeten Materialien unserer angebotenen Produkte!
Die Materialien
Kaltschaum
Torf
Baumwolle
Naturlatex
Merino-Lammwolle
Tencel®
Schafwolle
Kapok
Daunen
Kaltschaum
Gegenüber Softschaum werden bei Kaltschäumen hochwertigere Rohstoffe eingesetzt. Kaltschaum zeigt ein verbessertes punktelastisches Verhalten, ist atmungsaktiver und hat dadurch eine längere Lebensdauer.
Durch das Einarbeiten von Luftkanälen und Konturschnitten werden die wichtigen Faktoren wie Belüftung und Elastizität entscheidend verbessert.
Vorteile
- Sehr gute Anpassungsfähigkeit an Körperkonturen und Lattenroste
- absolute Geräuschfreiheit
- hervorragende Punktelastizität
- sehr gutes Federungs- und Rückstellungsverhalten bei Positionsveränderung
- bei entsprechender Pflege geringe Anfälligkeit für Milbenbefall
- Kann zum Transport gefaltet werden
- lange Lebensdauer (abhängig vom Raumgewicht)
- Sehr gute Wärmeisolation
Naturlatex
Diese hochwertigste Form des Latex wird aus der Milch des Gummi- oder Kautschukbaumes hergestellt. Naturlatex ist atmungsaktiv, temperaturausgleichend, punktelastisch und besitzt eine antiseptische Wirkung, die Bakterien und Hausstaubmilben weitgehendst fernhält.
Naturlatex eignet sich somit besonders für Allergiker.
Vorteile
- Sehr gute Anpassungsfähigkeit an Körperkonturen und Lattenroste
- absolute Geräuschfreiheit
- hervorragende Punktelastizität
- sehr gutes Federungs- und Rückstellungsverhalten bei Liegeveränderung
- bei entsprechender Pflege geringe Anfälligkeit für Milbenbefall
Nachteile
- Latexmatratzen mit hohem Raumgewicht sind teilweise sehr schwer und unhandlich.
Schafschurwolle
Die Schurwolle besitzt eine Kräuselung und Bauschigkeit der Wollhaare. Schurwolle kann viel Luft speichern und so eine gute Isolationsschicht bilden. Feuchtigkeit vom Schwitzen nimmt sie auf und gibt sie an die Außenluft ab.
Matratzen mit einer Abdeckung aus reiner Schafschurwolle überzeugen durch gutes Wärmerückhalte-Vermögen und hohe Feuchtigkeitsaufnahme die bis zu 30% ihres Eigengewichtes beträgt.
Schafschurwolle wird vom lebenden Tier geschoren.
Das optimale Füllgewicht richtet sich nach der Jahreszeit: 0,8–2 kg.
Besondere Merkmale:
- gut temperaturausgleichend wirkt im Sommer kühl und im Winter warm.
- hohe Elastizität
- anschmiegsam und warm
- sehr gut feuchtigkeitsregulierend
Torf
Torffasern sind durch die Naturprozesse verwandelte Pflanzenfasern. Sie stammen von den Blattscheiden des Wollgrases. Durch den Gehalt an Huminstoffen können Torffasern kurzwellige, energiereiche Strahlung in langwellige Wärmestrahlung umwandeln. Dadurch entsteht eine aktive Wärmewirkung, die durch sehr gute wärmeisolierende Eigenschaften ergänzt wird.
Torffasern sind aufgrund ihres Huminsäuregehaltes in der Lage, Ausscheidungsprodukte der Haut (Schweiss, Salze, Giftstoffe, Gerüche) zu binden und zu neutralisieren. Sie haben von Natur aus eine bakterienhemmende Wirkung. Torf enthält zudem viel Kieselsäure, die positiv auf Haut und Bindegewebe wirkt.
Diese Torffasern werden mit unbehandelter, naturbelassener Merino-Lammwolle gemischt und zu homogenen, bauschigen Vliesen aufgearbeitet.
Besondere Merkmale:
- aktiv wärmend
- vitalisierend
- ausgezeichnet wärmeisolierend
- hervorragend feuchtigkeitsregulierend
- bakterienhemmend
- sollen schützen gegenüber geopathalogischen Erdstrahlen
Merino-Lammwolle
Vom lebenden Schaf geschoren ist unsere Merino-Lammwolle (erste Schur nach 6 Monaten) von hervorragender Qualität. Wir verwenden die sehr feine Wolle französischer Jungschafe. Naturbelassene Lammwolle verfügt über eine gute Wärmeisolation, hohe Feuchtigkeitsaufnahme und hat eine sehr hohe Elastizität.
Durch die sehr hohe Elastizität (Bauschkraft) ist sie auch sehr gut geeignet für Unterbetten und Kissenfüllungen.
Besondere Merkmale:
- gut temperaturausgleichend
- hohe Elastizität
- anschmiegsam und warm
- sehr gut feuchtigkeitsregulierend
Kapok
Die Kapokfaser stammt aus den Fruchtkapseln des Kapokbaumes. Der Kapokbaum ist wildwachsend in den tropischen Regionen Asiens zu finden. Er wird nicht in Monokulturen angebaut und nicht gedüngt oder gespritzt.
Nach der Ernte wird die Kapokfaser durch ein Luftgebläse von den Samenkörnern getrennt, es gibt keine weitere Behandlung oder Wäsche. Durch den Einsatz von Kapok wird der Milbenbefall im Vergleich zu anderen Naturfasern reduziert. Das kann für Allergiker vorteilhaft sein.
Kapok ist eine extrem glatte, feine, leichte Hohlfaser und kann deshalb nur durch eine homogene Verbindung mit anderen Naturfasern zu bauschigen Vliesen aufgekämmt werden.
Besondere Merkmale:
- hohe Atmungsaktivität
- antibakteriell
- sehr gut feuchtigkeitsregulierend
- gute Wärmeeigenschaft
- sehr bauschig und anschmiegsam
Baumwolle
ausschließlich aus kontrolliert biologischem Anbau
Unsere Baumwolle wird frei von Pestiziden und Herbiziden angebaut. Die Baumwolle ist nicht gebleicht, nicht gefärbt und nicht mit Mottenschutzmitteln ausgerüstet. Baumwolle ist unübertroffen reizarm, hautverträglich und sehr atmungsaktiv. Die Wärmeeigenschaft ist nicht so gut wie bei anderen Naturmaterialien.
Baumwolle ist bis 60° waschbar, deshalb sehr hygienisch und gut für Allergiker geeignet.
Besondere Merkmale:
- reizarm und hautverträglich
- bis 60° waschbar
- geringe Wärmeeigenschaft
- feuchtigkeitsregulierend
Tencel®
TENCEL®, auch als Lyocell bekannt, wird aus Eukalyptusholz gewonnen, das ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt und ohne künstliche Bewässerung oder Genmanipulation in sogenannten Holzfarmen für die industrielle Nutzung angepflanzt wird.
Das Revolutionäre am Herstellungsverfahren von TENCEL ist die nahezu vollständige Kreislaufführung des Lösungsmittels. Dieses wird beinahe zu 100 % rückgewonnen und die somit sehr geringen Rückstände werden in biologischen Kläranlagen abgebaut.
TENCEL® ist somit 100 % biologisch abbaubar.
Mit TENCEL® und der einzigartigen Fibrillstruktur von TENCEL® hat ein neues Zeitalter in der Fasertechnologie begonnen.
Viele Vorzüge anderer Fasern vereint TENCEL® auf ganz natürliche Art und Weise.
TENCEL® ist sanft wie Seide, stark wie Polyester, erfrischend wie Leinen, warm wie Wolle und saugfähiger als Baumwolle.
Ausgangspunkt aller Vorteile von TENCEL® ist der perfekte Umgang mit Wasser. Auf ganz natürliche Art nimmt TENCEL® überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt diese rasch und kontrolliert wieder an die Umwelt ab.
Das heißt, der perfekte Feuchtigkeitstransport sorgt für ein optimales Hautklima !
Die Haut ist das größte menschliche Atmungsorgan.
Die Haut schützt uns, reguliert die
Körpertemperatur und hält unseren Wasserhaushalt aufrecht.
TENCEL® unterstützt diese Funktionen und fungiert als 2. Haut.
Dank des hervorragenden Feuchtigkeitsmanagements bleibt die Schlafhöhle des Babys trocken.
Flüssigkeit (z.B. Schweiß) wird extrem schnell aufgenommen und danach kontrolliert an die Umwelt abgegeben.
DIE GEFAHR VON ÜBERHITZUNG UND WÄRMESTAU WIRD SO EXTREM REDUZIERT.
Contact Us